Bürgerverein Hellerhof

Direkt zum Seiteninhalt




.



.

.

Großer Beifall für Klavierduo in Düsseldorf-Hellerhof
 
Viel Beifall erhielten die Pianisten Oleg Poliansky und Volker Zwetzschke vom zahlreich erschienenen Publikum im Hellerhofer Johannes-Haus.
In der Reihe PIANO!-KlassikFAKTen gastierte das Europäische Klassikfestival auf Einladung des Bürgerverein Hellerhof mit einem Sonderkonzert im Düsseldorfer Süden.
 
Die informativen und von Volker Zwetzschke sehr gut vorgetragenen Erläuterungen zu den gespielten Stücken bildeten einen hervorragenden Rahmen für die Darbietung verschiedener Werke von Frederic Chopin und Sergej Rachmaninow.
 
Volker Zwetzschke eröffnete mit virtuos vorgetragenen Etüden, Nocturnes und dem Präludium c-Moll op. 28 Nr. 20 einen gleichermaßen entspannten wie anregenden Einstieg in den insgesamt hervorragenden Klavierabend. Einen ebenso aktuellen wie traurigen Bezug zum aktuellen politischen Geschehen hatte die Étude c-Moll op. 10/12 – „Revolution“, die Chopin unmittelbar nach dem Überfall des russischen Kaiserreiches auf Polen geschrieben hat.
 
Einen ersten Höhepunkt bildeten die Six Morceaux op. 11 zu vier Händen von Sergej Rachmaninow. Die unterschiedlichen Temperamente der Tänze und die vielbeschworene russische Seele wurden von den beiden Pianisten sehr nachvollziehbar dargeboten.
 
Der zweite Teil des Konzertes gehörte ganz Sergej Rachmaninow und Oleg Poliansky. Der aus Kiew stammende Pianist meisterte die teils technisch ausgesprochen anspruchsvollen Stücke mit Bravour und brachte die Emotionalität Rachmaninows auf mitreißende und anrührende Weise zum Ausdruck.
 
Mit standing Ovations wurden die Künstler – nicht ohne Zugabe – vom begeisterten Publikum verabschiedet. Sofern der akustisch sehr gut bespielbare Saal des Johannes-Haus auch zukünftig zur Verfügung steht, wird sich der Bürgerverein Hellerhof um weitere hochkarätige Konzerte im Düsseldorfer Süden bemühen.
Zurück zum Seiteninhalt